Nach den Filmvorführungen werden Getränke und Leckerbissen gereicht, die in einer manchmal überraschender Beziehung zum Film stehen.
Zeit zum Bleiben für alle!
Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Offene Kirche
Die Kirche ist im Juli und August geöffnet, montags bis samstags jeweils von 13 bis 16 Uhr.
24. April 2025, 20 Uhr
Eröffnungsfilm:
O la la – Wer ahnt denn so was?
Die französische Komödie von 2024 nimmt nationale Vorurteile aufs Korn. Als Vorbereitung ihrer Hochzeit schenken Alice und François ihren Eltern DNA-Tests, damit jeder die Herkunft seiner Vorfahren entdecken kann. Die Überraschung gerät zum Fiasko... Christian Clavier, bekannt als »Monsieur Claude«, spielt mit Bravour die Hauptrolle.
8. Mai 2025, 20 Uhr
Mein Schulfreund
Zum Gedenken an das Kriegsende 1945: Die 1960 entstandene Tragikomödie mit Heinz Rühmann wurde nur selten gezeigt. Sie führt in das Jahr 1944 nach München. Täglicher Bombenalarm, all die Zerstörungen und Opfer veranlassen Geldbriefträger Fuchs in einem Brief seinen Schuldfreund Hermann Göring zu bitten, den sinnlosen Krieg doch zu beenden. Er hofft auf Verständnis. Aber es geht etwas anders aus.
24. Mai 2025, 20 Uhr
Lucky
Das US-amerikanische Filmdrama von 2017 unterhält die Zuschauer mit komödiantischen Szenen, wenn Lucky, ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist, dem Leben noch einmal richtig auf den Zahn fühlt. Er verbringt seine Tage mit eingeschliffenen Ritualen oder philosophischen Gesprächen. – Nach einem kleinen Unfall aber wird er sich plötzlich seiner Vergänglichkeit bewusst.
5. Juni 2025, 20 Uhr
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Frei nach Thomas Manns Roman erzählt Erfolgsregisseur Kurt Hoffmann die Lebensbeichte eines liebenswerten Betrügers und Schwerenöters. Der 1957 entstandene Film mit bekannten Schauspielern wie Horst Buchholz und Liselotte Pulver gehört zu den besten deutschen Filmen der 50er Jahre. Thomas Manns Tochter Erika schrieb am Drehbuch mit und begleitete auch die Dreharbeiten.
21. Juni 2025, 20 Uhr
Frei nach Plan
Dieser preisgekrönte, wunderbar tragikomische deutsche Film von 2007 zeigt, wie fragil das Gebilde einer Familie und die Suche nach Glück sein können. Bekannte Hauptdarsteller wie Dagmar Manzel, Christine Schorn, Corinna Harfouch und Kirsten Block setzen das Chaos der geplanten Geburtstagsparty für die alkoholkranke Mutter perfekt in Szene. Alles geht recht turbulent vonstatten.
6. Juli 2025, 15 Uhr
Konzert:
Jonathan Swensen &
Illia Ovcharenko
Konzert in der Reihe »Junge Elite« im Rahmen der Mecklenburger Festspiele. Jonathan Swensen (Cello) und Illia Ovcharenko (Klavier) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Henri Dutilleux und Dmitri Schostakowitsch.
jonathanswensen.com | illiaovcharenko.com
Karten: festspiele-mv.de
13. Juli 2025, 16 Uhr
Ausstellungseröffnung
Unter dem Titel »Bilder zum Innehalten« zeigen wir Pastelle von Brigitte Müller aus Baumgarten.
Zur Ausstellungseröffnung spricht Siegfried Besser, Maler und Grafiker aus Marxhagen.
Die Ausstellung ist vom 13. Juli bis 31. August 2025 während der Öffnungszeiten der Kirche zu sehen sowie vor und nach den Filmaufführungen.
23. Juli 2025, 19 Uhr
Konzert:
Volkhard Brock
Irish Folk Music: Die Kunst- und Kinokirche lädt ein zu einem Konzert mit Volkhard Brock.
26. Juli 2025, 20 Uhr
Shoplifters – Familienbande
Der preisgekrönte japanische Film von 2018 macht mit einer Familie von Ladendieben bekannt, die ein kleines verwahrlostes Mädchen findet und es mit zu sich nach Hause nimmt. Die Kleine lebt sich schnell bei dieser bunten Truppe ein. Eines Tages aber passiert etwas, dass Harmonie und Zusammenhalt der Familienbande hart auf eine Probe stellt.
7. August 2025, 20 Uhr
Einer flog über das Kuckucksnest
Der US-amerikanische Film von 1975 erhielt fünf Oscars und gehört zu einem der besten und erfolgreichsten der Filmgeschichte. Die Tragikomödie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ken Kesey. Ein Neuankömmling stellt provokant die repressive Ordnung einer psychiatrischen Anstalt in Frage, die schließlich aus den Fugen gerät. Jack Nicholson spielt als McMurphy mit Brillanz die Hauptrolle.
16. August 2025, 20 Uhr
Am Ende ein Fest
Die israelisch-deutsche Komödie von 2014 nimmt sich mit schwarzem Humor differenziert, humorvoll und ohne Klischees eines schweren Themas an: Alter, Demenz, Hinfälligkeit und die Option eines selbst bestimmten Todes. Philosophisch grundiert, gelingt im Film die Gratwanderung über den Tod, der das Leben und damit die Freiheit feiert.
30. August 2025, 20 Uhr
Der Fall Collini
Der spannende deutsche Film von 2013 entstand nach einem Buch von Ferdinand von Schirach. Der 70-jährige ehemalige Gastarbeiter Fabrizio Collini ermordet einen angesehenen Industriellen. Über sein Motiv schweigt er beharrlich. Der Fall scheint für den jungen und unerfahrenen Pflichtverteidiger aussichtslos - bis er auf einen der größten Justizskandale in der deutschen Geschichte stößt. In den Hauptrollen Elyas M’Barek, Franco Nero, Heiner Lauterbach und Manfred Zapatka.
13. September 2025, 20 Uhr
Das etruskische Lächeln
Der US-amerikanische Film von 2018 erzählt die zauberhafte und humorvolle Geschichte um einen grantigen Schotten, der unverhofftes Liebesglück findet und spät entdeckt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Auf seine alten Tage blüht er nach einer niederschmetternden Diagnose noch einmal so richtig auf und genießt das Leben stärker als je zuvor. »Wohlfühlkino mit Herz, Humor – und einem brillanten Brian Cox!«, schrieb die Kritik.
16. September 2025, 19 Uhr
Konzert:
Stefan Grasse
Im Rahmen des Kulturherbsts Mecklenburgische Seenplatte »Kirche – Seen –– Musik« gibt Stefan Grasse (Gitarre) ein Konzert in Nossentin.
25. September 2025, 20 Uhr
Á la Carte! – Freiheit
geht durch den Magen
Die französische Komödie von 2021 führt in einem opulenten Historienfilm in das Frankreich von 1789. Ein begnadeter Koch und seine liebenswerte Partnerin lösen aus Rachegelüsten gegen den Herzog eine Revolution im Kleinen aus. Sie brechen das Privileg des Adels und eröffnen das erste Restaurant Frankreichs als Ort der Gemeinsamkeit und des Genusses – für alle!
4. Oktober 2025, 20 Uhr
Sture Böcke
Der isländische Film von 2015, in Zusammenarbeit mit Dänemark, Norwegen und Polen gedreht, handelt von zwei benachbarten Brüdern. Seit 40 Jahren sprechen sie nicht mehr miteinander. Sie leben als kauzige Schafzüchter in einem Tal irgendwo im Norden Islands, in karger Ödnis, die alles Neuzeitliche abzuhalten scheint. Doch dann passiert etwas, das das Verhältnis der beiden Sturköpfe auf eine wichtige Probe stellt.